Eintrag III - Die Gründung (Das Fundament)
Lesezeit: ca. 3 Minuten
Der Entschluss steht, und auch die Vorstellungen darüber, was ich anbieten möchte, sind klar. Doch wie läuft das eigentlich offiziell ab – sich selbstständig machen? Daher geht es an die Recherche. Was brauche ich, um diese Idee auf ein solides Fundament zu stellen?
Und da ging es los. Überall sammelte ich Infos: zur steuerlichen Anmeldung, zu Unternehmensformen, Businessplänen, rechtlichen Anforderungen… Puh, die Liste wurde immer länger und länger. Na gut, eine Herausforderung, aber ich habe mich ja bewusst dafür entschieden. Also sortierte ich alles und brachte es zunächst in eine erste Struktur. Ich setzte ein Kanban-Board auf, welches mir in den kommenden Monaten bei der Strukturierung enorm helfen sollte. Jede Aufgabe bekam ihre eigene Karte, die ich zwischen den Spalten „Offen“, „In Bearbeitung“ und „Erledigt“ hin- und herschieben konnte. So ging auch der kleinste Gedanke nicht verloren und wurde, sobald er aufkam, direkt notiert. Ein schöner Nebeneffekt: Das Abhaken von Aufgaben zählt zu meinen absoluten Lieblingsbeschäftigungen.
In einem der nächsten Schritte folgte der Businessplan. Lose Gedanken im Kopf sind schön, aber für einen erfolgreichen Start braucht es eine schriftliche Ausarbeitung. Auch für mich selbst. Unabhängig davon, ob dieser am Ende jemand zu Gesicht bekommt oder nicht. Und das hat gedauert. Ein erster grober Entwurf war zwar schnell geschrieben, doch die detaillierte Ausarbeitung hat mehrere Wochen in Anspruch genommen. Mein Interesse am Design ließ es zudem nicht zu, auf eine Ausarbeitung von Farben und Schriftarten zu verzichten. Ganz zu schweigen von den unzähligen Logo-Entwürfen. Doch als am Ende alles stand, fühlte ich mich richtig wohl. Die Basis ist geschafft! Auch dank Freunden und Familie – ein großes Danke an alle, die mit kritischem Blick über den Businessplan und das Logo geschaut haben.
Ein weiterer Meilenstein war die Auseinandersetzung mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung des Finanzamtes. Und was soll ich sagen? Trotz Vorbereitung brachten mich manche Formulierungen ganz schön ins Schwitzen. Aber es gibt ja YouTube. :) An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Melchior und seinen heutigen Kanal „STEUERFIT für Selbstständige“. Seine Videos haben mich an vielen Stellen gerettet und ohne wäre es an der ein oder anderen Stelle wesentlich mühsamer geworden.
Und nun startet er, der „Hausbau“: Zwei Etagen und ein ausgebautes Dachgeschoss sollen entstehen. Bis in zwei Wochen!