Eintrag V - Die Gründung (Das Obergeschoss)
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Nachdem alle Formalitäten geklärt und das Erdgeschoss in Form des Onlinekurses zur Einführung in digitales Lernen fertiggestellt ist, geht es nun weiter mit dem Obergeschoss. Hier finden sich neben Büroräumen auch ein großer Kreativbereich. Als verlässlicher Partner möchte ich Unternehmen mit technologischem Know-how und praxisnahen Konzepten dabei unterstützen, Lösungen für ihre digitale Fort- und Weiterbildung zu entwickeln, die individuell auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
An dieser Stelle finden sich zugleich Werte und Überzeugungen wieder, durch welche ich unter anderem den Schritt in die Selbstständigkeit überhaupt gewagt habe. In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich erlebt, dass Unternehmen sich erst spät bewusst werden, wie viel strategische Planung hinter der Einführung digitaler Lernangebote steckt. Nicht selten beginnt es mit der Idee: „Wir brauchen ein Online-Training.“ Doch sobald erste Anforderungen formuliert werden, tauchen Fragen auf: Wie wird der Lernerfolg gemessen? Welches Format oder welcher Mix aus Formaten (Erklärvideo, Web Based Training, etc.) soll gewählt werden? Wie groß soll der Anteil an interaktiven Elementen sein? Ohne eine klare Strategie kann sich ein solches Vorhaben schnell in einer Endlosschleife aus Anpassungen und Nachjustierungen verlieren. Hinzu kommt, dass Angebote häufig von Unternehmen stammen, die gleichzeitig passende Softwarelösungen anbieten. Diese könnten sich in einem Konflikt zwischen ihren Beratungen und den eigenen Softwarelösungen befinden. Genau hier sehe ich meine Rolle: Unternehmen nicht nur bei der Entscheidungsfindung zu begleiten, sondern sie auch langfristig aufzustellen, damit digitale Weiterbildung nachhaltig verankert wird.
Gleichzeitig stärkt der Auf- oder Ausbau digitaler Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten die Inhouse-Kompetenz von Unternehmen. Daraufhin können diese auf einer besseren Basis entscheiden, ob und wo Inhalte eingekauft werden oder es unter Umständen sinnvoller ist, diese selbst zu erstellen.
Der Gedanke: Bei all diesen individuellen Fragestellungen können meine Leistungen hinzugezogen werden. Dies bedeutet aber gleichzeitig, dass ich kaum fertige Pakete oder Produkte anbieten kann. Oder vielleicht doch? Eine Frage, die mich derzeit umtreibt und deren Antwort noch offen ist. Sollte ich zu einem Ergebnis gekommen sein, werde ich an dieser Stelle darüber berichten.
Bis in zwei Wochen,
Tibor